• Radio36

    Der Bloggertalk im Podcast-Form

    Für unseren Talk auf der Fuldaer trend-messe hat move36-Redakteurin Mariana mit den beiden Bloggerinnen Julia Ballmaier und Marie-Theres Schindler über ihr Hobby, Professionalität beim Blogging und berufliche Perspektiven gesprochen. Den ganzen Talk zum Nachhören gibt es jetzt in Radio36.

    Radio36 wagt sich zum ersten Mal aus den Tiefen unseres kleinen Podcaststudios heraus. Denn statt uns interessante Gesprächspartner zu uns einzuladen, haben wir die Bloggerinnen Marie-Theres Schindler und Julia Ballmaier dieses Mal einfach auf der trend-messe getroffen. Gemeinsam mit der Fuldaer Zeitung haben wir in deren Messe-Talk-Reihe einen Bloggertalk veranstaltet und uns von den beiden Mädels erzählen lassen, wie sie auf die Idee ihrer Blogs kamen, welche Höhen und Tiefen sie erlebt haben und ob Blogging zum Fulltime-Job taugt.

    Die Bloggerinnen

    My home is my horst: Auf ihrer Webseite unterhält Julia Ballmaier, gelernte Sozialpädagogin und Interior Stylistin, ihre Leser mit Neuigkeiten aus der Deko- und Einrichtungswelt, bietet interessante DIY-Anleitungen an und schreibt über alles, was der 44-Jährigen so in den Sinn kommt. Die Fuldaerin hat in der Barockstadt die Glückshäuser mit eingerichtet. Außerdem brachte sie vor rund zwei Jahren ihr Buch „Wohnen unter 1000 Euro“ raus.

    Beauty, Lifestyle, Fashion und Food: marie-theres-schindler.de dreht sich um alles, was schön ist. Hier schreibt die 27-Jährige nicht nur über Kosmetikprodukte, sondern auch mal über ihren Hund Linus oder ihre sechsjährigen Zwillinge. Nebenbei studiert die Fuldaerin Germanistik und Sprachwissenschaft und ist außerdem im Bereich Marketing/Unternehmenskommunikation tätig.

    Wenn Schüler berichten – Schulmedien

    Schulradio, Schülerzeitung, Blogs und Social-Media-Kanäle – Heute gibt es unendlich viele Möglichkeiten für Schüler, sich medial auszutoben. Trotzdem gibt es scheinbar immer weniger Schülermedien. Für die neue Episode von Radio36 haben sich Joscha und Mariana den Lehrer Steffen Weber eingeladen, der an der Richard-Müller-Schule das Schulradio und den Instagram-Account betreut.

    Vor wenigen Jahren gab es noch über ein Duzend Schülerzeitungen im Landkreis. Heute kann man die wenigen Schülermedien an einer Hand abzählen. In Fulda gibt es immerhin zwei Schülerradios, eins an der Konrad-Adenauer-, eins an der Richard-Müller-Schule. Gibt es an den Schulen nichts mehr zu berichten? Oder haben WhatsApp-Gruppen, Facebook und Instagram den Platz eingenommen, den die neueste Ausgabe des Schülerblattes früher auf dem Pausenhof inne hatte?

    Wie schwer es ist, Schüler heute für ein Schülermedium zu begeistern, weiß Steffen Weber, der an der Richard-Müller-Schule das Schulradio leitet. Wie hier Beiträge entstehen, worauf die Schüler Lust haben, erzählt er uns im Podcast, berichtet aber auch, dass beim Versuch, den schuleigenen Instagram-Kanal mit Beiträgen von Schülern zu befüllen, die Resonanz ausblieb.

    Es weihnachtet sehr, auch im Podcaststudio

    Gebrannte Mandeln! Handbrot! Feuerzangenbowle! Jeder hat sein persönliches Must-have, das einen Weihnachtsmarktbesuch perfekt macht. Für unsere aktuelle Ausgabe des Radio36-Podcasts haben wir eine Gesprächspartnerin ans Mikro gebeten, die sich mit Weihnachtsmärkten richtig auskennt: Franka Schneider, die Marktmeisterin des historischen Weihnachtsmarktes im Museumshof.

    Wie wird man Marktmeisterin? Kann man nach einem Monat Weihnachtsmarkt Weihnachten noch genießen? Und wie hält man sich bei Minusgraden den ganzen Tag warm? All das haben wir Franka gefragt. Seit sechs Jahren ist sie die Herrin über den historischen Weihnachtsmarkt, ist die erste die frühs da ist und diejenige, die abends das letzte Licht im Museumshof löscht. Da erlebt man eine ganze Menge. Was, erzählt sie uns im Podcast.

    Gehst du wählen?

    Nur noch wenige Tage, dann dürfen wir alle zur Wahlurne treten. Das Thema Bundestagswahl beschäftigt natürlich auch die move36-Redaktion. In unserer Septemberausgabe haben wir den Direktkandidaten des Landkreises auf den Zahn gefühlt. In den vergangenen Tagen haben wir die U-18-Wahl begleitet und unsere Leser online mit allen wichtigen Infos versorgt. 

    Jetzt geht es in den Schlussspurt, un dafür haben wir uns Toni aus der move36-Redaktion und unsere Praktikantin Samira Berger ans Mikro gebeten. Für Samira wird es die erste Bundestagswahl sein. Toni hat die Wahlberichterstattung in unserer Redaktion koordiniert und kennt sich bestens aus.
    Wir wollen wissen, woran sie ihre Wahlentscheidung festmachen und diskutieren darüber, was Politik für junge Wähler tun soll, kann, muss.
    Mehr zum Thema Bundestagswahl gibt es auf move36.de.

    Hilf mir, mir zu helfen

    Ja, wir
    haben uns mit dem neuen Podcast etwas Zeit gelassen. Aber es hat sich etwas
    getan bei move36. Seit zwei Monaten haben wir eine neue Themenwelt. Wir müssen
    reden!
    heißt sie und beschäftigt sich mit Selbsthilfe. Denn Selbsthilfe ist ein
    Thema, das auch uns Jüngere etwas angeht. Doch gerade die schrecken vor Selbsthilfegruppen oft zurück. Wieso?

    Wir müssen
    reden! Das können wir in Radio36 besonders gut. Deshalb haben wir
     Jens Brehl und Karoline Engler ans Mikro gebeten. Jens war 28, erfolgreicher
    freier Journalist mit seinem eigenen Medienbüro, als seine Welt sich in einen
    Scherbenhaufen verwandelte. Diagnose Burnout. Er leitete zweieinhalb Jahre lang die Selbsthilfegruppe Burnout in Fulda und hat seine Erlebnisse in seinem Buch „Mein Weg aus dem Burnout“ beschrieben.

    Neben Jens
    sitzt Karoline Engler. Karoline ist Studentin und im Selbsthilfebüro Osthessen
    für das Projekt Junge Selbsthilfe zuständig.

    Hilf mir, mir zu helfen