• Radio36

    Joscha, Constanze und Sascha in der Corona-Krise

    Was für eine komische Situation: Sars-CoV-2 legt das gesellschaftliche Leben größtenteils lahm. Mitbekommen haben Joscha, Constanze und Sascha das natürlich. Es richtig zu begreifen, ist aber schwer. Ihnen geht das Ganze teilweise ordentlich auf den Zeiger. Optimistisch sind sie nicht wirklich. (Foto: CDC | Unsplash)

    Covid-19: Fulda rückt mit Onlineshop ‚Wir helfen den kleinen‘ zusammen

    Die COVID-19-Welle hat das ganze Land fest im Griff. Auch das Städtchen Fulda ist wie leergefegt und das soziale Leben ist komplett runtergefahren. Diese Umstände erfordern viel Kraft von allen. Einige Händler und Serviceanbieter der Region kämpfen bereits jetzt um ihre Existenz, weil Ihnen von einem Tag auf den Nächsten die Umsätze wegbrechen. Während große Online-Versandhäuser Rekord-Umsätze verbuchen, bleiben bei kleineren Betrieben die täglichen Einnahmen aus. So verschiebt sich das Gefüge noch mehr zugunsten der Großkonzerne und die Innenstädte werden sterben.

    Aber genau da kann jeder mit seiner Entscheidung helfen: Der Onlineshop „Wir helfen den Kleinen“ ist ein solidarischer Zusammenschluss von lokalen Unternehmerinnen und Unternehmern. Diese Initiative präsentiert regionale Waren, Dienstleistungen & Speisen, die du ganz bequem von Zuhause einkaufen kannst. Denn du hast die Macht, dafür zu sorgen, dass die Stadt Fulda so bleibt wie sie ist. Damit du auch nach der Pandemie deinen Lieblingsladen besuchen kannst.

    www.wir-helfen-den-kleinen.de

    Ein Podcast für Rhöner: Das ist die Idee hinter „sturmcast“

    Waschechten Rhönern eine Stimme geben: Das macht Philipp Sturm mit seinem Podcast „sturmcast“. Wir sprechen mit dem gebürtigen Hünfelder darüber, was für ihn Heimat bedeutet und wie er
    eigentlich zum Podcasten kam.

    Normal
    0

    21

    false
    false
    false

    DE
    X-NONE
    X-NONE

    /* Style Definitions */
    table.MsoNormalTable
    {mso-style-name:“Normale Tabelle“;
    mso-tstyle-rowband-size:0;
    mso-tstyle-colband-size:0;
    mso-style-noshow:yes;
    mso-style-priority:99;
    mso-style-parent:““;
    mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
    mso-para-margin:0cm;
    mso-para-margin-bottom:.0001pt;
    mso-pagination:widow-orphan;
    font-size:10.0pt;
    font-family:“Times New Roman“,serif;}

    Ausgabe #85 ist da! Aber was ist drin?

    „Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird. Aber so viel kann ich sagen: Es muss anders werden, wenn es gut werden soll.“

    Dieses Zitat aus dem 18. Jahrhundert vom deutschen Schriftsteller und Physiker Georg Christoph Lichtenberg gilt noch heute. Auch wir verändern uns. Und auch in diesem Podcast-Feed will Joscha etwas Neues ausprobieren. Hört rein!

    Aids: Das Thema ist durch – oder?

    Aids! Wer von euch hat zuletzt darüber nachgedacht? Das Thema scheint irgendwie durch. In Zentraleuropa geht die Anzahl der Neuinfektionen zurück. Und wenn die Krankheit noch immer nicht heilbar ist, so ist sie mittlerweile doch gut behandelbar. Dennoch kämpfen Julija, Sina und Susanne von der Aids-Hilfe Fulda für unter Aids leidende Menschen – und zwar aus guten Gründen.